Werden unterirdische Tanks klassisch, das heißt direkt über einzelne Domschächte befüllt, befindet sich über jedem Behälter ein Domschacht, der technisch so ausgeführt sein muss, dass bei der Befüllung kein Lagerprodukt in den Untergrund gelangen kann. Jeder Domschacht muss immer frei von Wasser sein, denn er ist gleichzeitig Rückhalteeinrichtung im Falle einer Havarie. Jeder Domschacht ist deshalb ausgerüstet mit
Der Fernfüllschacht wird gerne als die „praktische Variante“ des Domschachts bezeichnet. Alle notwendigen Anschlüsse, die sonst in jedem einzelnen Domschacht vorhanden sein müssen, sind bei ihm in einer Einheit verbaut (so viele Behälter, so viele Anschlüsse). Die einzelnen Erdtanks werden über eine zentrale Einheit durch unter der Erde verlaufende Rohre angesteuert, befüllt und kontrolliert. Fernfüllschächte werden gerne dort genutzt, wo das Anbringen und Befüllen über zahlreiche klassische Einzel-Domschächte zu aufwendig ist.
Fernfüllschächte sind, was den zentral steuer- und kontrollierbaren Füllvorgang angeht praktisch, aber auch sehr korrosionsanfällig. Denn sie bestehen immer aus Metall, einem Werkstoff, dem aggressive Dämpfe extrem zusetzen: Sie verursachen, wenn der Schacht nicht regelmäßig gereinigt und gewartet wird, Lochfraß. Hinzu kommt, dass der Schacht (im Gegensatz zum einzelnen Domschacht) für jeden Befüllvorgang – also sehr häufig – genutzt wird. Für einen Fernfüllschacht gelten jedoch die gleichen Flüssigkeitsdichte-Anforderungen wie für einen Domschacht: Er muss so ausgeführt sein, dass keine Flüssigkeiten in den Boden oder in das Grundwasser und/oder in oberirdische Gewässer gelangen können.
KH hat für die Sanierung von Fernfüllschächten eine spezielle Reparaturtechnik – die Karbonisierung – entwickelt, mit der alle von Korrosion befallenen Stellen bearbeitet und reprofiliert werden können, auch die, die aufgrund des engen Arbeitsbereichs schwer zugänglich sind, und das während des laufenden Betriebs. Die Technik ist WHG-zertifiziert, (erfüllt alle Anforderungen nach WHG), erhöht den Korrosionsschutz und verlängert die Betriebsdauer des Fernfüllschachts erheblich.