Risse im Beton sind ganz natürlich, können aber die Statik gefährden und Feuchte ins Gebäude dringen lassen. Wenn Beton in seiner Funktion und Optik beeinträchtigt ist, muss er instand gesetzt werden.
Wir stellen zunächst fest wie tief die Schädigung fortgeschritten und in welchem Maße die Standsicherheit und Funktion des Bauteils beeinträchtigt ist.
Je nach Schadensbild sind verschiedene Maßnahmen zur Instandsetzung erforderlich.
Weist die Betonoberfläche keine Korrosionsschäden auf, reinigen wir sie und bringen einen vorbeugenden Oberflächenschutz auf.
Bei geringen Abplatzungen und Korrosionsschäden bereiten wir zunächst den Untergrund vor und setzen dann die Oberfläche durch Reprofilierungsarbeiten wieder instand.
Ist die Betonoberfläche stark zerstört und die Bewehrung so stark korrodiert, dass sie verstärkt werden muss, setzen wir das gesamte Bauteil instand. Dabei tragen wir das Bauteil bis zu einer bestimmten Tiefe ab und bauen es dann neu auf.
Unsere Schutzanstriche halten aggressive Einflüsse von Beton und Stahl fern. Unsere Reparaturmörtel sind alkalisch und den mechanischen Eigenschaften des Betons ähnlich.
Grundsätzlich gehen wir bei der Betoninstandsetzung in folgenden Arbeitsschritten vor:
Freilegen der Schadensstellen bis zu einer Tiefe, bei der der Beton tragfähig ist
Entrosten der freigelegten Bewehrungsstäbe mit Wasser und Strahlgut und Reinigung der Reparaturflächen