Bevor unser Mitarbeiter mit seiner Arbeit beginnt, dokumentiert er den aktuellen Zustand Ihres Flüssiggasbehälters. Anhand der ausführlichen Fotodokumentation lassen sich später einzelne Arbeitsschritte und Arbeitsbedingungen gut nachvollziehen.
Als Erstes müssen der Altlack und alle Aufkleber abgetragen werden, damit der neue Schutzanstrich hält. Je nach Zustand entscheidet unser Mitarbeiter vor Ort, ob der Behälter zuerst gewaschen wird, um den Schleifaufwand abschätzen zu können. Waschwasser und ein Stromgenerator gehören zu unserer Ausrüstung. Unsere Arbeit vereinfachen würde es allerdings, wenn wir Waschwasser und Strom bei Ihnen vor Ort abzapfen könnten. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, uns diese Möglichkeiten zu eröffnen. Treffen wir Sie nicht an, nutzen wir unsere eigene Ausrüstung. Mit Hilfe von Planen fangen wir so viel Schleifstaub wie möglich auf. Gegen starken Wind können wir allerdings wenig ausrichten.
Ist der Behälter abgeschliffen, tragen wir Grundierung und Farbe auf. Dort, wo der Behälter bis auf das Metall abgeschliffen ist, bringen wir die Grundierung etwas dicker auf. Am Behälterstandort können wir platzbedingt mit der geraden und starren Fläche unserer Schleifmaschine die Korrosion nicht vollständig entfernen. Rückstände bleiben z.B. an und um
- die Armaturen
- die Behälterinnenfüße
- den Behälterflansch
Mit unseren Sandstrahlgeräten, die wir in unserer geschlossenen Sandstrahlhalle in Dortmund einsetzen, können wir alle korrodierten Stellen abtragen.
Sehr tiefe Korrosion (in der Regel an älteren Behältern) können wir nicht komplett entrosten und auch keine Garantie dafür übernehmen, dass der Behälter innerhalb der nächsten Zeit nicht wiederholt rostet. Ist die Korrosion so weit fortgeschritten, dass ein Werkstoffabtrag sichtbar ist, empfehlen wir aus Sicherheitsgründen einen Behältertausch.
Abschließend kleben wir alle erforderlichen Etiketten auf:
- Betriebsanweisung
- Warnhinweise
- ggfs. Werbebeschriftung (inkl. Logo) des Versorgungsunternehmens
Ist der Behälter nicht Ihr Eigentum, sondern gemietet, müssen Sie die Werbung des Gaslieferanten auf dem Behälter zulassen. Denn wir handeln in seinem Auftrag. Möchten Sie dennoch nicht, dass wir den Tank mit Werbung versehen, bestätigen Sie uns dies bitte mit Ihrer Unterschrift im Auftragsformular. Unsere Arbeit ist erst dann erledigt, wenn wir auch aufgeräumt haben. Den entstandenen Müll nehmen wir selbstverständlich mit.